VeraSpec Molekularstrahl- und Plasma-Analyse-Systeme

VeraSpec Molekularstrahl- und Plasma-Analyse-Systeme

Die VeraSpec™ Molekularstrahl-Massenspektrometriesysteme von Extrel sind für die stabile, genaue und hochempfindliche Analyse von Prozessen von 10-4 Torr bis zu und über Atmosphärendruck ausgelegt. Die Systeme umfassen ein komplettes Quadrupol-Massenspektrometersystem, ausgestattet mit kompletter Software, Probenahmesystem und Probenahmeblende(n). Das rauscharme Rechtwinkeldesign kann sowohl Energie- als auch Massenanalysen durchführen.

Die Molekularstrahlsysteme und Plasma-Analysesysteme von Extrel sind in Massenbereichen von 0,5 – 50 Da bis 20 – 14.000 Da erhältlich und bieten eine breite Palette an Optionen.

Die VeraSpec™ Molekularstrahlsysteme verwenden Massenspektrometer der MAX-Serie. Diese Produkte sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, z. B. nur mit Probenahmekammern und Massenspektrometer oder als Komplettsysteme, die die Vakuumsysteme und das Montagegestell enthalten. Das MAX kann auch in bestehende Systeme integriert werden, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Die Leistungsfähigkeit der Massenspektrometrie als Analysetechnik ist allgemein bekannt, und Massenspektrometer werden in großem Umfang für die Restgasanalyse eingesetzt. Für Proben, die nicht als Restgas in der Vakuumkammer des Massenspektrometers enthalten sind, muss jedoch eine effektive Probenahmeanordnung verwendet werden. Die Molekularstrahl-Probenahme ist eine effektive Möglichkeit, neutrales Gas oder vorgeformte Ionenproben über einen weiten Bereich von Probenbedingungen einzubringen. Es stehen drei Molekularstrahlsysteme zur Verfügung, um den unterschiedlichsten Anwendungsanforderungen gerecht zu werden: VeraSpec MB2, VeraSpec MB3 und VerSpec MBx. Bei den Systemen MB2 und MB3 handelt es sich um 2- bzw. 3-stufige Molekularstrahleinlasssysteme, die für die Analyse von Neutralen oder Ionen von 2 mTorr bis zu 2 atm ausgelegt sind. Diese Systeme sind ideal für die Plasmadiagnostik, die chemische Gasphasenabscheidung und andere ähnliche Anwendungen. Das MBx-System ist ein 3-stufiges, diskret gepumptes Gasanalysesystem für extreme Proben. Alle Systeme können für einen noch breiteren Bereich von Probenbedingungen modifiziert werden. 

 
 
VeraSpec™ MBx 
Das VeraSpec MBx Quadrupol-Massenspektrometersystem von Extrel ist ein dreistufiges, diskret gepumptes Gasanalysesystem, das für die Probenahme von reaktiven und kondensierbaren Gasen entwickelt wurde. Das MBx ist mit einem beheizten Einlass, einer leicht austauschbaren ersten Blende und einem Skimmer sowie einem Absperrschieber ausgestattet, um die Wartung des Einlasses für Anwendungen mit schwierigen Probenbedingungen, wie z. B. Pyrolyse, zu ermöglichen. Der sorgfältig konstruierte Einlass sorgt für eine Überschallexpansion der Probe in das Vakuum, um die Probenintegrität zu erhalten. Dies gewährleistet eine genaue Analyse der Analyten, bevor diese reagieren oder sich zersetzen. Das VeraSpec MBx ist ein integraler Bestandteil des High Throughput Analytical Pyrolysis (HTAP) Systems, das in Zusammenarbeit zwischen dem National Renewable Energy Laboratory (NREL), Extrel, ArborGen und Frontier Labs entwickelt wurde. Das HTAP-System wird eingesetzt, um die Suche nach neuen und verbesserten Biokraftstoffquellen zu beschleunigen, und hat Verbesserungen bei der Analyse von Pyrolyseprodukten gezeigt. 
 
Diese Produkte sind die Analysesysteme der Wahl für Anwendungen wie z.B.:
  • Atmosphärenchemische Forschung
  • Biomaterial-Forschung
  • Chemische Gasphasenabscheidung (CVD)
  • Cluster- und Nanopartikel-Forschung
  • Verbrennungsstudien
  • Durchflussrohr- und Driftzellen-Detektion
  • Nanospray / Elektrospray-Ionisation (ESI) Detektion
  • Plasma-Ätzen
  • Gepulste Laserabscheidung
 
System Highlights:
VeraSpec™ MB2 
  • Probenahme von Quelldrücken von 2 mTorr bis 100 Torr
  • Vorspannbare erste Blende mit einem Durchmesser von 100 m bis 3 mm je nach Quellendruck 
 
VeraSpec™ MB3 
  • Probenahme von Quelldrücken von 100 Torr bis 2 atm
  • Vorspannbare erste Blende oder Probenahmerohr je nach Quellendruck 
 
MB2 and MB3 
  • Der Cross Beam Deflector Ionizer lenkt die Ionen um 90o von der Achse ab und trennt die Ionen von häufigen Hintergrundrauschen wie Photonen, metastabilen Substanzen, Partikeln und Molekularstrahlgasen.
  • Analoge und positive Ionenzählung
  • Option für negative Ionen/Elektronenanhaftung
  • Signal-Gating-Option (Strahl-Chopper und Lock-in-Verstärker)
  • Merlin Automation Datensystem-Software
 
VeraSpec™ MBx 
  • Probenahme von Quelldrücken von 100 Torr bis 2 atm
  • Optional bis 100 atm
  • Beheizte erste Blende für kondensierbare Verbindungen
  • Absperrschieber, um MS während der Wartung der ersten Stufe unter Vakuum zu halten
  • Cross Beam Deflector Der Ionisator lenkt die Ionen um 90o von der Achse ab und trennt die Ionen von Photonen, metastabilen Stoffen, Partikeln und Molekularstrahlgasen.
  • Dies erhöht das Signal-Rausch-Verhältnis, indem häufige und kontrollierbare Ursachen für Hintergrundrauschen herausgefiltert werden.
  • Analoge und positive Ionenzählung
  • Negative Ionen-/Elektronenanbindung als Option
  • Signal-Gating-Option (Strahl-Chopper und Lock-in-Verstärker)
  • Merlin Automation Datensystem-Software 

SYSTEMSPEZIFIKATIONEN

Empfohlene Spannungsversorgung 

  • (3) 120 VAC, 50/60 Hz, 20 Ampere Stromkreis
  • (3) 220 VAC, 50/60 Hz, 20 Ampere Stromkreis

Umgebungstemperatur

  • 55 °F bis 80 °F (13 °C bis 27 °C) 
Relative Luftfeuchtigkeit
  • 0-90% nicht kondensierend 
Bereichsklassifizierung
  • Labor/allgemeiner Zweck 
Analysatorgewicht
  • 450-480 lbs (200 bis 225 kg) 
Analysator Abmessungen
  • Höhe: 196 cm (77″) Tiefe: 76 cm (30″) (76 cm) Breite: 30″ (76 cm) (76 cm)
Merlin Automation Daten System Software-Steuereinheit
  • Informationen und Steuerung werden über USB oder CAT5E an einen PC mit Microsoft Windows 7 oder 10 Betriebssystem übertragen und angezeigt. 
Analyse-Modus
  • Scan-Modus, Einzelionenüberwachung (SIM), Mehrfachreaktionsüberwachung (MRM) 
Analyse Rate
  • Maximal 80 Mikrosekunden pro Punkt im Scan-Modus, typischerweise 5 Millisekunden pro Ion in SIM
Anzahl der Ionen
  • Bis zu 72 Ionen mit 20 Scan-Segmenten 
Analoge Eingänge/Ausgänge
  • 10 oder 20 Kanal 12 Bit 0 bis 10 V oder -10 V bis +10 V 
Ausgänge
  • 6 analoge Differenzeingänge 12 Bit -10 V bis +10 V 
Digitale Eingänge/Ausgänge
  • 8 Eingänge 8 Ausgänge 16 frei wählbare Ein-/Ausgänge (alle E/As 1 Bit TTL) 
Extrel Kommunikation
  • Einige Kommunikationen werden unterstützt; bitte kontaktieren Sie Ihren Extrel-Vertreter für weitere Informationen.
System-Highlights 
  • Probenahme von Quelldrücken von 100 Torr bis 2 atm
  • Optional bis 100 atm
  • Beheizte erste Blende für kondensierbare Verbindungen
  • Absperrschieber, um MS während der Wartung der ersten Stufe unter Vakuum zu halten
  • Cross Beam Deflector Ionisator lenkt die Ionen um 90° von der Achse ab und trennt die Ionen von Photonen, metastabilen Substanzen, Partikeln und Molekularstrahlgasen. 
    • Dies erhöht das Signal-Rausch-Verhältnis, indem häufige und kontrollierbare Ursachen für Hintergrundrauschen herausgefiltert werden. 
  • Analoge und positive Ionenzählung
  • Negative Ionen-/Elektronenanbindung Option
  • Signal-Gating-Option (Strahl-Chopper und Lock-in-Verstärker)
  • Merlin Automation Daten System Software 

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.