Pharmazeutische Hersteller sind sich der Branchenstatistik bewusst, dass mindestens 25 % der Zeit und Energie eingespart werden können, wenn der Trocknungsprozess für pharmazeutische Wirkstoffe an seinem wahren Endpunkt beendet wird. Die tatsächliche Bestimmung des wahren Endpunkts war jedoch schon immer ein Hindernis. Um eine Unterbrechung des Prozesses (herkömmliche Methoden zur Bestimmung des Trocknungsprozesses beinhalteten die Entnahme von Proben und die Analyse des Produkts in einem Labor) und eine mögliche Verunreinigung der gesamten Charge zu vermeiden, entscheiden sich viele Hersteller dafür, den Trocknungsprozess zu verlängern.
Heutzutage können Ingenieure dieses Problem mit dem MAX300-IG Industriegasanalysator oder dem MAX300-LG Laborgasanalysator lösen. Der MAX300 überwacht die Zusammensetzung der Atmosphäre über dem Trocknungsmaterial. Da der Kopfraum in enger Beziehung zur Konzentration der Lösungsmittel im Material steht, kann der wahre Endpunkt des Trocknungsprozesses durch die Analyse der Kopfraumdämpfe bestimmt werden.
Mit dem Quadrupol-Massenspektrometer können Sie die Konzentrationsprofile der Lösungsmittel über die Zeit betrachten und so den genauen Zeitpunkt des Abschlusses der Trocknung bestimmen.