Gärungssteuerung

Gärungssteuerung

Der Extrel MAX300-BIO Bioreaktor-Gasanalysator wurde in den wichtigsten Produktionsstufen der pharmazeutischen Industrie installiert. Eine der Hauptanwendungen ist die Kontrolle des Fermentationsprozesses.

Im Fermentationsprozess findet das Wachstum von Bakterien und die Produktion von Medikamenten unter sehr engen Bedingungen statt. Die Belüftungsrate, die Temperatur und die Dosierung der Nährstoffe werden während mehrerer Phasen des Prozesses sehr genau geregelt. Das Quadrupol-Massenspektrometer wird eingesetzt, um eine vollständige, schnelle und präzise Analyse der einströmenden Luft und der Abgase aus dem Fermentor durchzuführen. Die Ergebnisse werden zur Berechnung des Respiratorischen Quotienten (RQ) verwendet, einem wichtigen Parameter zur Kontrolle von Wachstum und Gesundheit der Bakterien. In verschiedenen Stadien eines Batch-Fermentationsprozesses ändert sich der RQ-Wert und ermöglicht so eine optimale und effiziente Arzneimittelproduktion. Die zusätzliche Analyse geringer Konzentrationen von Nebenprodukten ermöglicht eine schnelle Prozessanpassung, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Ein MAX300-BIO Bioreaktor-Gasanalysator ist in der Lage, bis zu 80 Proben mit einem einzigen FAST-Multiport-Ventil zu analysieren. Diese Multi-Stream-Fähigkeit macht den Extrel MAX300-BIO zur wirtschaftlichen Alternative zu Infrarot- und Sauerstoff-Analysatoren, die auf jedem Fermenter installiert sind.

Übersicht

Im Fermentationsprozess findet das Wachstum von Bakterien und die Produktion von Medikamenten unter sehr engen Bedingungen statt. Die Belüftungsrate, die Temperatur und die Dosierung der Nährstoffe werden während mehrerer Phasen des Prozesses sehr genau geregelt. Das Quadrupol-Massenspektrometer wird eingesetzt, um eine vollständige, schnelle und präzise Analyse der einströmenden Luft und der Abgase aus dem Fermentor durchzuführen. Die Ergebnisse werden zur Berechnung des Respiratorischen Quotienten (RQ) verwendet, einem wichtigen Parameter zur Kontrolle von Wachstum und Gesundheit der Bakterien. In verschiedenen Stadien eines Batch-Fermentationsprozesses ändert sich der RQ-Wert und ermöglicht so eine optimale und effiziente Arzneimittelproduktion. Die zusätzliche Analyse geringer Konzentrationen von Nebenprodukten ermöglicht eine schnelle Prozessanpassung, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.