Auf der Suche nach kostengünstigen alternativen Brennstoffquellen ist die Vergasung eine Technologie, die immer mehr an Popularität gewinnt. Bei der Vergasung wird eine Vielzahl verschiedener Rohstoffe und Nebenprodukte wie Kohle, Biomasse, Erdöl oder Biokraftstoff verwendet und durch einen partiellen Oxidationsprozess in nutzbares Synthesegas umgewandelt. Syngas kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, z. B. zur Stromerzeugung, zur Herstellung von Chemikalien oder sogar zum Antrieb von Turbinen. Die Überwachung der verschiedenen Phasen dieser Prozesse ist wichtig, um eine ordnungsgemäße Verbrennung zu gewährleisten, die Effizienz zu erhalten und unbekannte und möglicherweise unerwünschte Nebenprodukte zu identifizieren. Echtzeit-Analysen aller Arten von Vergasungen können mit einem Extrel-Prozess-Massenspektrometer durchgeführt werden.
Die Quadrupol-Prozessmassenspektrometer von Extrel sind seit über 25 Jahren das bevorzugte Analysesystem für Syngasproduzenten von Ammoniak, Methanol, Ethanol und Wasserstoff. Der MAX300-RTG™ Industrial Process Gas Analyzer ist die siebte Generation der Prozessmassenspektrometer von Extrel. Dieser Gasanalysator kann schnell zwischen allen Vergasungsströmen wie der Vergaserzusammensetzung, der Entschwefelung, der CO-Verschiebung, der CO2-Entfernung sowie den zahlreichen Endproduktprozessen wechseln.
Für Reaktorstudien im Labor- oder Tischmaßstab von Syngasreaktionen bietet Extrel das Prozessmassenspektrometersystem in einem Laborpaket an, das als MAX300-LG™ bekannt ist.
Sowohl der Extrel MAX300-LG als auch der MAX300-RTG Gasanalysator bieten:
- Typische Analysezeit von weniger als 7 Sekunden pro Strom
- Die Möglichkeit, von Questor® 5 abgeleitete Werte zur Berechnung und Trendbestimmung von Prozessparametern wie Heizwerten, Konversionsraten und Selektivitäten zu verwenden
- Das robuste Design von Extrel für den Einlass, den Ionisator und die Filament-Baugruppe ermöglicht einfache Wartung und Austausch
- Unterstützung einer Vielzahl von Industriestandard-Kommunikationen, einschließlich Ethernet, bidirektionalem Modbus RTU oder TCP/IP, OPC, analogen und digitalen Ausgängen und kundenspezifischen Kommunikationen