Extrel Prozess-Massenspektrometer werden häufig zur Berechnung des BTU-Wertes von Einsatzströmen in Kohlenwasserstoff- und petrochemischen Anwendungen eingesetzt, um die Produktionseffizienz zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit der Analysatoren, schnelle und genaue Zusammensetzungsanalysen zu liefern, den Anlagenbetreibern eine strenge Kontrolle der Prozessparameter, wie z. B. Dampf-Kohlenstoff-Verhältnisse und Heizwerte.
Mit steigenden Energiepreisen und dem zunehmenden Druck, die Effizienz zu erhöhen, wurde die Analyse der Erdgasproduktion und des Verbrauchsortes zu einem kritischen Bedarf. Da Erdgasprodukte nach ihren BTU-Werten bepreist werden, sind Extrel MAX300-RTG™ Industrieprozessgasanalysatoren gefragt, um schnelle und genaue Analysen zu liefern, die für die Produktqualitätskontrolle und die Maximierung der Erdgaseinnahmen entscheidend sind. Zusätzlich zu seiner schnellen Analysezeit implementiert der MAX300-RTG Stream-Switching-Funktionen. Ein MAX300-RTG verfügt über alle Funktionen, die erforderlich sind, um mehrere herkömmliche BTU-Analysatoren in erdgasverarbeitenden Anlagen zu ersetzen.
Die MAX300-RTG-Serie von Extrel hat mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen BTU-Analysatoren, Kalorimetern und Gaschromatographen.
Die Vorteile sind:
- Komplette Analyse der Zusammensetzung in weniger als 10 Sekunden
- Möglichkeit, mehrere Ströme zu analysieren
- Analyse der Zusammensetzung im Gegensatz zum Erhalt nur des endgültigen BTU-Wertes von einem BTU-Analysator
- Kein Makeup-Gas oder Trägergas erforderlich
MAX300-RTG in Erdgasanwendungen:
- Misst die Stromkomponenten im Bereich von C1-C6 einschließlich Butan- und Pentan-Isotopen
- Misst „Schwere“ wie C6-Isotope, Heptan, Oktan und Aromaten wie Benzol und Toluol
- Der optionale Elektronenmultiplikator-Detektor ermöglicht die Analyse von Schwefelwasserstoff in ppm (parts per million)
- Ermöglicht eine genaue Wasserstoffmessung bei der Analyse eines gemischten Brenngasstroms, wie z. B. Raffinerie-„Abgas“
- Führt BTU- oder Heizwertberechnungen durch und zeigt Trends für diese Informationen an (zusätzlich zu den einzelnen Komponenten)