Ethanol

Ethanol wird auf verschiedene Weise aus Biomasse oder anderen organischen Quellen hergestellt. In dem Bestreben, die Produktionsprozesse besser zu steuern und die Effizienz zu verbessern, wurde die Bedeutung einer schnellen, genauen Gasanalyse für eine optimale Fermentationssteuerung immer mehr in den Vordergrund gerückt. Die dabei eingesetzten Methoden ähneln denen, die seit Jahren in der pharmazeutischen und chemischen Industrie verwendet werden.

In Produktionsanlagen und Forschungslabors bieten die Extrel MAX300 Prozess-Massenspektrometer folgende Vorteile:

  • Schnelle Analyse von ca. 400 ms pro Komponente

  • Dualer Faraday- und Elektronenmultiplikator-Detektor mit Auto-Ranging-Funktionen bietet einen kontinuierlichen dynamischen Bereich von 100 % bis hinunter zu 10 ppb (parts per billion)

  • Die Flexibilität des Analysators erlaubt es Ingenieuren, den Prozess zu untersuchen

  • Niedrige Nachweisgrenzen

  • Fähigkeiten für Multi-Stream-Analyse und Kommunikationsprotokolle wie OPC oder Modbus

  • Die Möglichkeit, der Analysemethode auf einfache Weise neue Komponenten hinzuzufügen oder neue Prozessströme in die Analysesequenz aufzunehmen (keine Hardwareänderungen erforderlich)

  • Übersichtsscans, die durchgeführt werden können, um das Vorhandensein von unbekannten oder unerwünschten Komponenten zu erkennen

Für Labor-Forschungsingenieure, die den Prozess verstehen und Analysen an Bench Scale Reaktoren durchführen müssen, bietet Extrel den MAX300-LG™ Labor-Gasanalysator an. Wenn der Prozess in Pilot- und Produktionsanlagen übergeht, haben Ingenieure die Möglichkeit, den MAX300-BIO™ Bioreactor Gas Analyzer einzusetzen. Das Hardware- und Software-Design dieser Systeme ist identisch, was dem Bediener Vertrautheit und Konsistenz der Analyse bietet.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.