Polyethylen

Polyethylen

Petrochemische Verarbeitungsanlagen suchen ständig nach besseren Möglichkeiten, mehr Produkte zu produzieren und die Effizienz zu steigern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Für Polyethylen-Herstellungsanlagen kann die Suche nach Methoden zur Erreichung dieser Ziele den entscheidenden Unterschied in der Produktionsausbeute und Rentabilität ausmachen. Polyethylenprodukte werden im Batch-Verfahren hergestellt und sind eines der teuersten Produkte auf Kohlenwasserstoffbasis.

Polyethylen-Hersteller verlassen sich bei verschiedenen Analysen und Kontrollen auf die Extrel MAX300-RTG™ Industrial Process Mass Spectrometers. Die Reaktorzufuhr und Produktgase werden während der Produktion mit dem MAX300-RTG analysiert, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb der Herstellungsspezifikationen liegt. Die Verwendung dieser Analyseinformationen im Kontrollschema hilft, die Ausbeute zu erhöhen und die Qualität des Produkts zu gewährleisten.

Zu den besonderen Vorteilen des Massenspektrometers MAX300-RTG für industrielle Prozesse gehören:

Erhöhte Produktausbeute:

  • Schnelle und genaue Online-Analyse ermöglicht es dem Bediener, den Prozess sehr nahe an seinem optimalen Sollwert zu steuern und so die Produktausbeute zu verbessern.
  • Die Fähigkeit, die Zeit zwischen den Chargen zu reduzieren, indem der genaue Zeitpunkt für den Beginn des nächsten Chargenprozesses ermittelt wird. Diese Funktion macht es überflüssig, sich nur auf die verstrichene Zeit oder auf Temperatur- und Druckanzeigen zu verlassen

Verbesserte Produktqualität:

  • Überwacht engmaschig die Zusammensetzung des Reaktorein- und -auslasses
  • Misst verzweigte Verbindungen, um die Länge des Polymermoleküls zu bestimmen
  • Kann helfen, Off-Spec-Produkte zu vermeiden

Bessere Prozesskontrolle:

  • Regelungsalgorithmen müssen nicht wie bei langsameren Technologien, wie z. B. der Gaschromatographie, die Sollwerte von den optimalen Werten weg anpassen, um die Sicherheit zu gewährleisten
  • Geringere Prozessschwankungen können helfen, Verstopfungen der Geräte zu vermeiden

Die typische Analysezeit beträgt weniger als 10 Sekunden pro Strom. Das Massenspektrometer MAX300-RTG verwendet Designs der nächsten Generation für den Einlass, den Ionisator und die Filamentanordnung. Dies verlängert die Lebensdauer der Filamente, erhöht die Zeit zwischen den Wartungen und verringert die Ausfallzeiten bei der Wartung.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.