Gasmischstationen

Gasmischstationen

Heutige Stahlwerke produzieren mehr als nur Stahl; sie haben die Möglichkeit, nutzbares Brenngas für ihre Prozesse zu erzeugen. Während vieler Phasen der Stahlverarbeitung können die verbrauchten Gasströme, die verschiedene Anteile an brennbaren Gasen enthalten, verbrannt werden, um nutzbaren Brennstoff zu erzeugen. Um jedoch ein qualitativ hochwertiges Brenngas zu erhalten, ist es wichtig, mehr als nur den BTU-Wert zu kennen. Die genaue Zusammensetzung der brennbaren Komponenten ist entscheidend für die Prozesssteuerung.

Da diese Ströme recycelte Prozessströme sind, variieren die Zusammensetzungen stark. Verschiedene Abfallströme und Zusatzgase werden in einer Gasmischstation gemischt, um eine gute Brennstoffqualität zu gewährleisten. Da das Extrel-Massenspektrometer die genaue Komponentenzusammensetzung bestimmt, verlassen sich Ingenieure bei der Gasmischanwendung auf die Massenspektrometer der MAX300-Serie von Extrel. Das Extrel MAX300-RTG™ Massenspektrometer für industrielle Prozesse verfügt über fortschrittliche Softwarefunktionen wie abgeleitete Werte, die die grundlegende Berechnung für die Brennstoffströme durchführen.

Da der Gasdurchsatz an der Gasmischstation sehr hoch ist, ist eine vollständige Analyse der Zusammensetzung in nur wenigen Sekunden entscheidend. Die MAX300 Serie ist in der Lage, mehrere Ströme mit einer Analysezeit von weniger als 10 Sekunden pro Strom zu analysieren. Extrels Designs der nächsten Generation des Einlasses, des Ionisators und der Filament-Baugruppe verlängern die Lebensdauer des Filaments und reduzieren die Ausfallzeiten des Systems und die Wartung des Analysators.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.