Der Hochofen ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der heutigen Stahlproduktionsindustrie, und der MAX300-IG™ Industriegasanalysator von Extrel liefert auch weiterhin die analytischen Informationen, die die Prozessingenieure von heute für eine optimale Prozesssteuerung benötigen.
Die MAX300-Serie von Extrel wird für eine Vielzahl von Messungen eingesetzt, wie z. B.:
- Analyse des Reduktionsgases auf mehreren verschiedenen Ebenen innerhalb des Hochofens
- Schnelle Analyse der Gaszusammensetzung an mehreren Stellen, um eine präzise Luftregelung zu ermöglichen
- Analyseergebnisse, die es dem Anlagenbetreiber ermöglichen, die Durchflussrate der einströmenden Luft zu erhöhen oder zu verringern
Die schnelle Analyse in Echtzeit bietet Ingenieuren mehr Kontrolle über ihre Prozesse und ist das Hauptmerkmal, das den Markt für die MAX300 Serie antreibt. Die von diesen Quadrupol-Massenspektrometersystemen gelieferten Daten können verwendet werden, um die Verarbeitungszeiten bei der Erzreduzierung erheblich zu optimieren, und können die Energiekosten senken.
Neben der Verwendung für die Top-Gas-Analyse im Hochofen wird das Massenspektrometer MAX300-RTG Industrial Process auch häufig für die Analyse während des Abblasens und Abschreckens eingesetzt. Neben der Überwachung der Verbrennungsprodukte, um den Fortschritt des Abblasens und der entsprechenden Abschreckung anzuzeigen, kann Wasserstoff überwacht werden, um sicherzustellen, dass explosive Werte vermieden werden können. Die Analyse während dieses Prozesses ergibt:
- Schnellerer Turnaround durch genaue Endpunkterkennung
- Erhöhte Sicherheit durch Überwachung von Wasserstoff
- Geringeres Risiko der Beschädigung von Ofenkomponenten
Seit fast 35 Jahren produziert Extrel Prozess-Massenspektrometer für industrielle Anwendungen mit der Zuverlässigkeit und Leistung, die für anspruchsvolle Anwendungen in härtesten Umgebungen benötigt werden.