(function(h,o,t,j,a,r){ h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)}; h._hjSettings={hjid:2639500,hjsv:6}; a=o.getElementsByTagName('head')[0]; r=o.createElement('script');r.async=1; r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv; a.appendChild(r); })(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv=');
Skip to main content

Basis-Sauerstoff-Prozess(BSP)

Basis-Sauerstoff-Prozess(BSP)

Die Prozess-Massenspektrometrie wird seit Jahrzehnten eingesetzt, um den Basis-Sauerstoff-Prozess (BSP) zu verbessern und erfolgreich hochwertigen Edelstahl zu produzieren. Prozessingenieure verlassen sich auf den BOP, um die Menge an Kohlenstoff zu berechnen und zu kontrollieren, die in der Flüssigmetallcharge verbleibt. Der BOP verwendet Sauerstoff, um überschüssigen Kohlenstoff zu verbrennen und ihn in Kohlenmonoxid und Kohlendioxid umzuwandeln. Der Prozentsatz des eliminierten Kohlenstoffs wird anhand der gemessenen Konzentrationen von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid sowie der Gasflussraten berechnet. Da das Gas extrem schnell fließt, müssen die Berechnungen so schnell wie möglich durchgeführt werden.

Das industrielle Prozess-Massenspektrometer MAX300-RTG™ von Extrel verfügt über die Geschwindigkeit und Präzision, um die erforderlichen Daten zu liefern, indem es die vollständige Zusammensetzung des Abgasstroms innerhalb von 1,5 Sekunden misst.

Seit fast 35 Jahren produziert Extrel Prozess-Massenspektrometer für industrielle Anwendungen mit der Zuverlässigkeit und Leistung, die für anspruchsvolle Anwendungen in härtesten Umgebungen benötigt werden.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.