Für die Oberflächenanalyse, die Oberflächenreinigung, die Entfernung und Umverteilung bestimmter Materialien, die Abscheidung und die Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen sind Forscher auf die Anwendung der Laserablation angewiesen. Laborwissenschaftler verlassen sich bei den meisten dieser Anwendungen auf die Extrel MAX System Massenspektrometer. Gekoppelt mit hoher Leistung und hoher Geschwindigkeit, bieten diese Detektionssysteme auch eine hohe Empfindlichkeit und eine hohe Abundanzempfindlichkeit, um Komponenten mit niedrigem Gehalt in einem hohen Hintergrund zu überwachen.
Extrel bietet auch Plasma-Analyse/Molekularstrahl-Systeme an, die den MAX- und MAX-LT-Systemen die Möglichkeit geben, Anwendungen mit höherem Druck zu überwachen. Verschiedene Optionen für den Massenbereich ermöglichen es dem Benutzer, alle notwendigen Parameter zu messen, von Messungen des atomaren Wasserstoffgehalts bis hin zu Kohlenstoff-Nanoröhren. Zu den Materialien, die mit der Laser-Ablationsanwendung analysiert werden, gehören solche aus den folgenden Branchen: Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Nanomaterialien, Biomedizin und Kerntechnik.
Zu den Anwendungen und Produkten von Extrel für Laser-Ablationsanwendungen gehören:
- Erscheinungsbild-Potentiale – (GA-630)
- Axialer Energie-Analysator – (RA-1403)
- Kreuzstrahl-Deflektor-Ionisator – (GP-501)
- Ionentransport von Hoch- zu Niederdruck –
- Konische Oktupole – (GA-551)
- MAX-Massenspektrometer in Flanschausführung – (GP-110)
- MAX-LT flanschmontierte Massenspektrometer – (GP-112)
- Molekularstrahlsysteme für vorgeformte Ionen – (GA-301)
- Plasma-Analyse/Molekularstrahl-Systeme – (GP-101)