Wissenschaftler, die sich mit der Materialforschung beschäftigen, analysieren die Oberflächen, Strukturen und Eigenschaften verschiedener Materialien für viele Branchen. Dies erfordert den Einsatz eines Massenspektrometers, das nicht nur eine hohe Empfindlichkeit und Auflösung, sondern auch eine präzise Ionisationssteuerung und Energieanalyse bietet.
Wissenschaftler verlassen sich auf die Systeme und Komponenten von Extrel für die Oberflächenanalyse verschiedener Materialien, die tagtäglich in einer Reihe von Branchen eingesetzt werden, darunter Halbleiter, Luft- und Raumfahrt, Biomedizin, Nuklearindustrie, Keramik, Automobilbau und Medizin/Chirurgie. Wo hohe Reinheit kritisch ist, wie z. B. in den Märkten für Keramik, Automobil und medizinische/chirurgische Materialien, sind die Systeme von Extrel ideal, um die notwendigen Ausgasungsstudien durchzuführen.
Forscher, die sich mit der Verwendung von Katalysatoren beschäftigen, versuchen besser zu verstehen, wie sie funktionieren und unter verschiedenen Bedingungen reagieren.
Für die Oberflächenanalyse, die Oberflächenreinigung, die Entfernung und Umverteilung bestimmter Materialien, die Abscheidung und die Herstellung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen setzen die Forscher auf die Anwendung der Laserablation.
Analysten verwenden Ausgasungsstudien, um die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Materialien zu bestimmen, die sich unter verschiedenen Temperatur- und Druckbedingungen befinden. Die Ausgasungsforschung analysiert Materialien, die bei der Herstellung von Geräten für die Luft- und Raumfahrt und von Halbleitern verwendet werden. Diese Anwendung ist auch gut geeignet, um …
Eine Technik zur Charakterisierung der physikalischen und elektronischen Eigenschaften der Oberfläche eines Materials ist die Heliumstreuung und Massenspektrometrie.
Die Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) wird zum Nachweis und zur Charakterisierung von Spurenelementen an oder nahe der Oberfläche eines Festkörpers oder einer dünnen Schicht verwendet, was den Forschern ermöglicht, die chemische Zusammensetzung der Oberfläche zu verstehen.
Die temperaturprogrammierte Desorption (TPD) ist eine der am weitesten verbreiteten Oberflächenanalysetechniken für Materialforscher.
Die thermogravimetrische Analyse (TGA) ist ein leistungsstarker Ansatz zur Untersuchung des thermischen Verhaltens von festen und flüssigen Proben.
Copyright © 2022 Process Insights, Inc. All Rights Reserved.