Temperaturprogrammierte Desorption

Temperaturprogrammierte Desorption

Die temperaturprogrammierte Desorption (TPD) ist eine der am weitesten verbreiteten Oberflächenanalysetechniken für Materialforscher. Um Materialzusammensetzungen, Oberflächenwechselwirkungen und Oberflächenkontaminationen zu analysieren, verlassen sich Wissenschaftler auf Extrels Massenspektrometriesysteme wie das VeraSpec Thermal Desorption System (TDS). Unsere thermischen Desorptionssysteme sind vollwertige Stand-Alone-TPD-Systeme, die Proben bis zu einer Größe von 35 mm im Quadrat aufnehmen und Probentemperaturen von 500°C erreichen können. Sie kombinieren hohe Empfindlichkeit mit präziser Steuerung, um die genauesten Desorptionsanalysesysteme auf dem Markt zu bieten.

Darüber hinaus können die Extrel-Massenspektrometer der MAX-Serie und MAX-LT™ mit Flanschmontage verwendet werden, um jedes bereits im Einsatz befindliche System um eine hochempfindliche und hochauflösende TPD-Funktion zu erweitern. 

System-Spezifikationen

Vorteile der TPD-Systeme von Extrel:
  • Hohe Empfindlichkeit bis 6 mA/Torr
  • Hohe Auflösung bis 110 M bei m/z 28
  • Partialdruck Nachweisbarkeit bis 10-16 mbar
  • Hohe Abundanz Empfindlichkeit bis zu 107
  • Verschiedene Massenbereiche von 1-60 bis 2-2000 amu
  • Axiale und rechtwinklige Konfigurationen
  • Detektion von positiven und negativen Ionen
  • Möglichkeit zur Überwachung einer unbegrenzten Anzahl von Massen
  • Möglichkeit, Temperatur- und Druckdaten mit Massendaten zu synchronisieren
 

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.