Wasserstoffisotopen- und Helium / Deuterium-Analyse

Wasserstoffisotopen- und Helium / Deuterium-Analyse

Speziell für Anwendungen in der Gasanalyse mit geringer Masse entwickelt, bieten die flanschmontierten Massenspektrometer MAX50™ und MAX120™ von Extrel seit Jahrzehnten unübertroffene Leistung für die Nuklear-, Gasproduktions- und Brennstoffzellenindustrie.

Die Serien MAX50 und MAX120 bieten die hohe Auflösung, Empfindlichkeit und Häufigkeitsempfindlichkeit, die für die Analyse von Wasserstoff und Helium/Deuterium benötigt wird. Sie sind in der Lage, atomaren Wasserstoff aus dem On-Blast sowie Helium und Deuterium (die nur um 0,0028 amu getrennt sind) zu trennen, so dass ein Forscher ihre Beiträge sicher messen kann.

Extrel hat auch das analytische Gesamtsystem VeraSpec HRQ eingeführt.  Das HRQ wurde für einen hohen Durchsatz und die Prozessanalyse auf der Basis des Massenspektrometers MAX50 oder MAX120 entwickelt und konstruiert.  Die Analyse von schwerem Wasser, die Analyse von Isotopen mit geringer Masse und die Reinheit von Helium sind einige der Branchen, für die das HRQ entwickelt wurde.

Neben der hohen Auflösung sind die MAX-50 und MAX-120 serienmäßig mit dem Axial-Ionisator von Extrel ausgestattet, der eine sehr feine Steuerung der Ionisierungsenergien ermöglicht, was Untersuchungen des Erscheinungspotenzials durch weiche Ionisierung der einzelnen Moleküle mit niedriger Energie erlaubt.

System-Spezifikationen

Zu den Spezifikationen des MAX50 und des MAX120 Massenspektrometers gehören:

  • Hohe Auflösung 0,5 – 50 AMU
  • Abundanz Empfindlichkeit bis zu 107
  • Hohe Empfindlichkeit bis 10 mA/Torr
  • Partialdruck-Detektionsgrenzen bis 10-16 mbar
  • Positive und negative Ionendetektion
  • Auflösung von 3000 gemessen an Argon (Masse 40)
  • Feine eV-Kontrolle, um Untersuchungen des Erscheinungspotentials zu ermöglichen

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.