Um die Produktion von Ethylenoxid (EO) zu maximieren, verwenden Hersteller Extrel MAX300-RTG™ Industrieprozess-Massenspektrometer zur Berechnung und Kontrolle verschiedener Parameter innerhalb des Prozesses. Genauigkeit, Stabilität und sehr schnelle Messungen sind entscheidend, um die Anforderungen der EO-Lizenzgeber zu erfüllen.
Die Prozess-Massenspektrometerserie MAX300 wird eingesetzt für:
- Genaue Messung der Komponenten im Reaktoreinlassstrom (Zulauf plus Rücklauf) und mehreren Reaktorauslassströmen
- Schnelle Analyse von Einlass- und Auslassströmen zur Berechnung von Sauerstoff- und Kohlenstoffbilanzen, Ethylenumwandlung und Effizienz
- Bereitstellung von Daten zur Aufrechterhaltung der Katalysatoraktivität und zur Vermeidung von Bettüberhitzung
Eine typische Analyse umfasst bis zu acht Komponenten auf Prozentniveau und eine Option für die chlorierten Kohlenwasserstoffe auf niedrigem PPM-Niveau. Alle diese Analysen werden vom Extrel MAX300-RTG Industrial Process Mass Spectrometer in wenigen Sekunden durchgeführt. Das System bietet eine typische Analysezeit von 400 Millisekunden pro Verbindung. Der gesamte Analysezyklus, einschließlich der Probenwechselzeit, beträgt weniger als 10 Sekunden pro Strom. Die Analyse eines Eingangsstroms, dreier Reaktorausgangsströme und der CO2-Absorptionssäule über Kopf wird in weniger als einer Minute durchgeführt.
Seit über 20 Jahren ist Extrel mit zahlreichen Installationen weltweit führend bei Anwendungen zur Steuerung von Ethylenoxid-Reaktoren. Die MAX300 Serie übertrifft die Anforderungen des EO-Lizenzgebers für Echtzeit-Online-Prozessanalyse und -steuerung.