(function(h,o,t,j,a,r){ h.hj=h.hj||function(){(h.hj.q=h.hj.q||[]).push(arguments)}; h._hjSettings={hjid:2639500,hjsv:6}; a=o.getElementsByTagName('head')[0]; r=o.createElement('script');r.async=1; r.src=t+h._hjSettings.hjid+j+h._hjSettings.hjsv; a.appendChild(r); })(window,document,'https://static.hotjar.com/c/hotjar-','.js?sv=');
Skip to main content

Ethylen

Ethylen

Die Herstellung von Ethylen beinhaltet das Dampfkracken von Kohlenwasserstoffen bei extrem hohen Temperaturen. Die Verwendung von extremer Hitze während der Verarbeitung sorgt für eine hohe Umwandlung des Ausgangsmaterials in Ethylen. Allerdings erhöht die Temperatur (bis zu 1000 °C) auch die Verkokungsrate, was zu häufigen Ofenabschaltungen führt.

Um die Stillstandszeiten des Ofens zu verringern und damit die Betriebszeit zu maximieren, ist es unerlässlich, einen Ethylenofen so nahe wie möglich am optimalen Sollwert zu betreiben. Entscheidend für diese Regelungsstrategie ist die Analyse der Zusammensetzung der Reaktorzufuhr- und -abflussströme. Um diese Aufgabe zu erfüllen, sind Echtzeitdaten des Reaktorzulaufs und -ablaufs erforderlich. Da das Cracken in Sekundenschnelle erfolgt, ist die Geschwindigkeit, mit der die Daten gewonnen werden, ebenfalls entscheidend.

Ethylenhersteller verlassen sich seit Jahrzehnten auf die Quadrupol-Massenspektrometer von Extrel. Unsere industrielle Prozess-Massenspektrometer der siebten Generation MAX300-RTG™ analysieren mehrere Paare von Reaktorein- und -auslassströmen mit einer Analysezeit von weniger als 10 Sekunden pro Strom. Die Hersteller profitieren auch von der Fähigkeit des Systems, Daten in Echtzeit zu analysieren, wodurch die Betriebssollwerte näher an die optimalen Sollwerte herangeführt werden können. Diese Fähigkeit, die Steuerung des Prozesses zu straffen, sorgt für höhere Ethylenausbeuten.

Zu den Anwendungsvorteilen des Extrel MAX300-RTG Massenspektrometers gehören:

  • Analysezeit von weniger als 10 Sekunden pro Stream
  • Verwendung von Extrels Design der nächsten Generation für Einlass, Ionisator und Filament-Baugruppe, um die Lebensdauer der Filamente zu verlängern und die Wartungszeit zu verringern
  • Unterstützung einer Vielzahl von Industriestandard-Kommunikationen, einschließlich Ethernet, bidirektionalem Modbus, Modbus RTU oder TCP/IP, OPC, analogen und digitalen Ausgängen und kundenspezifischen Kommunikationsprotokollen

Extrel ist der Weltmarktführer von Quadrupol-Prozess-Massenspektrometern für Ethylen-Cracker-Anwendungen. Wir haben das erste Prozess-Massenspektrometer 1976 installiert und seither über 40 Systeme an verschiedene Ethylenhersteller verkauft.

Sie haben Fragen? Wir sind hier, um zu helfen.